Friday, April 17, 2020
19:00 clock
Bohemiens
MDR Würfel
Augustusplatz 9a
DE-04109 Leipzig
DE-04109 Leipzig
BOHEMIENS ANTONÍN DVORÁK (1841–1904) Qu...
BOHEMIENS
ANTONÍN DVORÁK
(1841–1904)
Quintett G-Dur op. 77
für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass
LEOŠ JANÁCEK
(1854–1928)
»Mládi« Suite für Bläsersextett
BOHUSLAV MARTINU
(1890–1959)
Duo für Violine und Violoncello
Nonett Nr. 2 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott,
Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Vera Hilger Violine Norbert Hilger Violoncello
Atilla Aldemir Viola Christopher Beuchert Kontrabass
Andrea Döring-Herrmann Flöte /Piccolo Leonie Dessauer Oboe
Andreas Pietschmann Klarinette /Bassklarinette Matthias Haller Klarinette
Edgar Weicht Fagott Thomas Schulze Horn
(MITGLIEDER DES MDR-SINFONIEORCHESTERS)
Quintett mit Kontrabass, Bläsersextett, Nonett – Kammermusik ist herrlich vielfältig! Und an diesem speziellen Abend mit Werken ausschließlich tschechischer Komponisten können die MDR-Musiker die Stärke der Instrumentenvielfalt eines Orchesters voll ausspielen. Auch inhaltlich schlägt das Programm einen weiten Bogen: „Mládi“ – Jugend – hat Leoš Janá?ek sein Werk, das er sich selbst zum 70. Geburtstag schenkte, überschrieben. Inspiriert haben mögen ihn die Vorbereitungen auf eine Festschrift zu seinem Ehrentag, für die er in seinen Jugendaufzeichnungen stöberte. Bohuslav Martin? hingegen schrieb sein Nonett – Anlass war das 35-jährige Bestehen eines der wichtigsten europäischen Kammerensembles des 20. Jahrhunderts, des Tschechische Nonetts – gezeichnet von einer schweren Krebserkrankung. Der französische Biograph Halbreich nannte es „sein kammermusikalisches Vermächtnis“ und beschrieb es als „das ‚tschechischste’ Werk des Komponisten [...], weil es in seiner tiefen Nostalgie, die unerfüllte Sehnsucht des todkranken Exilmusikers nach seiner Heimat widerspiegelt.“
Close