Tier- Freizeit- und Urzeitpark Germendorf
Tier- Freizeit- und Urzeitpark Germendorf
An den Waldseen 1a
DE-16515 Oranienburg/OT Germendorf
An den Waldseen 1a
DE-16515 Oranienburg/OT Germendorf
03301 33 63
Über 650 Tiere vom Alpaca bis zum Zebu sind hier heimisch.
Die Entstehung des Tier-, Freizeit und Dinosaurierparks
Die Waldseen – eine grüne Lunge direkt an der B 273, von Oranienburg in Richtung Kremmen/Nauen und an der B96a von Berlin in Richtung Stralsund gelegen.
Eine Idylle für Badefreunde, Angler, Spaziergänger und eine Oase mit über 650 Tieren. Mit der Einrichtung des Tier- und Freizeitparkes erfüllte sich der Schöpfer und Eigentümer Horst Eichholz einen Traum.
Die Waldseen entstanden aus einer Kiesgrube für den Autobahnbau Berlin-Rostock. Kurz nach der Wende wurde die Idee dazu geboren und ab 1992 begannen die Vorbereitungen.
Ausschließlich privat finanziert nahm der Park nach und nach Gestalt an und entwickelte sich ständig weiter. Im Jahr 2002 erhielt der Park die Zoogenehmigung, mit der der Park offiziell in die Liste der europäischen Zoos aufgenommen wurde.
Seit 2009 wurde im Rahmen von Rekultivierungsmaßnahmen ein paläontologischer Schaugarten errichtet, in dem die Erdgeschichte von den Sauriern bis zu den Neandertalern dargestellt wird. Außerdem entstand hier der erste tätige Vulkan im Land Brandenburg mit einer Höhe von 25 Metern.
Heute kommen jährlich über 400.000 Besucher – Tendenz steigend.
Die Waldseen – eine grüne Lunge direkt an der B 273, von Oranienburg in Richtung Kremmen/Nauen und an der B96a von Berlin in Richtung Stralsund gelegen.
Eine Idylle für Badefreunde, Angler, Spaziergänger und eine Oase mit über 650 Tieren. Mit der Einrichtung des Tier- und Freizeitparkes erfüllte sich der Schöpfer und Eigentümer Horst Eichholz einen Traum.
Die Waldseen entstanden aus einer Kiesgrube für den Autobahnbau Berlin-Rostock. Kurz nach der Wende wurde die Idee dazu geboren und ab 1992 begannen die Vorbereitungen.
Ausschließlich privat finanziert nahm der Park nach und nach Gestalt an und entwickelte sich ständig weiter. Im Jahr 2002 erhielt der Park die Zoogenehmigung, mit der der Park offiziell in die Liste der europäischen Zoos aufgenommen wurde.
Seit 2009 wurde im Rahmen von Rekultivierungsmaßnahmen ein paläontologischer Schaugarten errichtet, in dem die Erdgeschichte von den Sauriern bis zu den Neandertalern dargestellt wird. Außerdem entstand hier der erste tätige Vulkan im Land Brandenburg mit einer Höhe von 25 Metern.
Heute kommen jährlich über 400.000 Besucher – Tendenz steigend.
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 19:00 Uhr
Dienstag
09:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 19:00 Uhr
Freitag
09:00 - 19:00 Uhr
Samstag
09:00 - 19:00 Uhr
Sonntag
09:00 - 19:00 Uhr
Besonderheiten
Parkplatz
Ausreichend vorhanden - 50 Cent / Tag